Freitag, 6. Juli 2012

Und wenn ich nix im Magen habe?

Dann laufe ich trotzdem! Nüchtern. Idealerweise gleich nach dem Aufstehen, frühmorgens. So nüchtern wie zu diesem Zeitpunkt ist man nie. Dafür gibt es gute Gründe, zum Beispiel:
  • es gibt keine Kohlenhydrate, auf die der Körper rasch zurückgreifen kann, d.h.
  • der Fettstoffwechsel wird rascher in Gang gesetzt, d.h.
  • die Fettreserven werden angeknabbert
  • entsprechend positive Wirkung auf das generelle Stoffwechselverhalten (der Körper gewöhnt sich daran - d.h. wird trainiert - zu fettstoffwechseln)
  • entsprechend positive Wirkung auf das Blut-Kreislaufsystem (nachgewiesen bei Bluthochdruck etc.)
  • unbeschwertes, leichtes Laufen ohne unnötigen Ballast
  • und nicht zuletzt schmeckt das anschliessende Frühstück umso besser und wird viel bewusster eingenommen!

Ich höre immer mal wieder: "dass frau/man ein Training ohne essen nicht durchhalte". Meine Meinung und Erfahrung dazu: das ist schlicht Einbildung! Das kann jede/jeder!! Ich jogge regelmässig frühmorgens mit ein bisschen mehr oder weniger Umweg zur Arbeit, das sind bis zu 20 km. Vorher trinke ich zwei Glas Wasser, evtl. unterwegs etwas Wasser, und sonst nehme ich nichts zu mir. So kommt der Fettstoffwechsel richtig in Gang. In den Fettreserven gibt es genügend Energie für ganz laaange Läufe.... Eine geniale Erfindung, eigentlich, wenn frau/man sie richtig zur Anwendung bringt!

Siehe dazu auch
http://www.strunz.com/news.php?newsid=1819&tag=&ab=0 oder
http://www.strunz.com/news.php?newsid=1827&tag=&ab=0

1 Kommentar:

Corinne hat gesagt…

Hab ich dich da grad zu einem Artikel inspiriert, als ich dir erzählte, ich könne nicht ohne Frühstück trainieren?! :o) - irgendwie fühl ich mich bei dem Text nämlich grad angesprochen. und ich muss zugeben: es funktioniert wirklich. Zwar ist mein Energiepegel ohne Kaffee irgendwie nicht ganz so euphorisch unterwegs, aber es geht!